Regeln im Wald

Die Waldregeln werden jeden Tag im Morgenkreis wiederholt, so verinnerlichen sie die Kinder am besten.

 

  • Vor dem Vesper werden die Hände gewaschen. 
  • Die Kinder gehen nur so weit voraus oder hinterher, dass sie eine(n) Erzieher(in) noch sehen und hören können. An den festgelegten Haltepunkten warten die Kinder.
  • Auf aufgeschichteten Holzstapeln und auf Hochsitze darf nicht geklettert werden.
  • Mit Stöcken wird nicht gerannt. Stöcke bis zu der eigenen Beinlänge dürfen auch hoch getragen werden.
  • Im Wald dürfen keine Beeren oder Früchte gegessen werden, kein Wasser getrunken werden und auch sonst nichts in den Mund genommen werden. 
  • Es dürfen keine toten Tiere, Tierkot oder Pilze angefasst werden.
  • Wenn wir unterwegs Hunden begegnen, ist folgendes zu beachten:
    • Nicht rennen!
    • Dem Hund dürfen keine Stöcke hingehalten werden (möglichst auf den Boden legen)
    • Erst den Besitzer fragen, ob wir den Hund streicheln dürfen.
    • Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener zu den Pferden gehen und sich ihnen nicht von hinten nähern.
    • Die Natur braucht unseren Respekt. Entsprechend gehen wir mit allen Tieren und Pflanzen achtsam um.
 

Schnitzregeln

  • Wer schnitzt, der sitzt
  • Eine Armlänge Abstand zum Nachbarn
  • Knie auseinander
  • Nie zum Körper hin schnitzen
  • Stock immer nach unten halten
  • Beim Gehen oder Übergeben – Messer zu

Ponyregeln

  • Im Stall nicht schreien
  • Wir fassen keine fremden Pferde an
  • Wir klettern nicht im Stall
  • Wir rennen nicht durch die Stallgassen
  • Beim Füttern: Flache Hand und Daumen ran
  • Richtiges Führen: Neben dem Pferd, Strick in beiden Händen
  • Wir sitzen oder knien nie neben dem Pferd
  • Niemals den Strick um die Hand wickeln
  • Nicht direkt hinter dem Pferd stehen oder gehen

NEWS * NEWS * NEWS

 

Im Sommer/Herbst 2023 wird unser achter Waldkindergarten in Eberdingen eröffnet 

 

Termine für "Tag der offenen Tür in unseren Waldkindergärten"

 

29.04.2023

Lindenwichtel Wiernsheim

 

13.05.2023

Weiler Wichtel Weil der Stadt

 

17.06.2023

Lerchenwichtel Rutesheim

 

24.06.2023

Eichelberger Wichtel

Ölbronn-Dürrn

Unsere offenen Stellen finden Sie unter 

Stellenausschreibungen

Kontakt

co.natur gGmbH

Friolzheimer Str. 39,

71287 Weissach

 

Verwaltung Waldkindergärten: 0176 - 55 26 45 95

(Büro erreichbar werktags 9-12)

 

Verwaltung Outdoorkidz: 

0176 - 40 71 01 00

E-Mail: info@co-natur.de

Wir sind Mitglied: 

Druckversion | Sitemap
© co.natur gGmbH