Die ersten Herbst Impressionen halten Einzug in unseren Kindergärten. Es ist immer wieder schön, wie die Natur sich durch die einzelnen Jahreszeiten ändert und was die Natur in der Erntezeit alles zu bieten hat.
Habt ihr schonmal so einen tollen interessanten Pilz gesehen? Unsere Waldwichtel in Mönsheim haben diesen seltenen Tintenfischpilz entdeckt. Er ist ungiftig, aber sehr selten. Es ist immer wieder schön, was die Natur uns bieten kann.
Diese tolle stattliche Sonnenblume wächst bei unseren Wilden Wichteln in Heimsheim. Habt ihr schonmal so eine tolle große Sonnenblume gesehen?
Am Samstag fand bei herrlichem Sonnenschein unser Tag der offenen Türe in Ölbronn-Dürrn bei unseren Eichelberger Wichtel statt. Es war ein schöner Tag mit tollen Besuchern, vielen Eltern und Großeltern, tollem Essen und Trinken und jeder Menge toller Aktionen für die Kinder.
Der Bürgermeister, ein paar Gemeinderäte und auch die Schulleiterin haben unser tolles Fest besucht und konnten erleben, wie schön es bei uns im Wald ist.
Für unsere Kinder gab es tolle Bastelaktionen. Sie konnten sich daran versuchen, eigene Holzkreisel herzustellen, konnten Woll-Bienen basteln und konnten sich kreativ an den Mal-, Filz- und Kreativstationen austoben. Außerdem gab es ein spannendes Quiz und tolle Bewegungsspiele.
Wir danken allen Helfern und Besuchern, die den Tag mit uns verbracht haben und ihn zu dem gemacht haben, was wir am Samstag erleben durften.
Am Samstag fand bei herrlichem Wetter unser Tag der offenen Türe in Rutesheim bei unseren Lerchenwichteln statt. Es war ein schöner Tag mit tollen Besuchern, tollem Essen und Trinken und jeder Menge toller Aktionen für die Kinder.
Es gab leckere Bratwürste und Halloumi-Burger und natürlich durfte etwas Süßes danach wie Kuchen, Cakepops etc. nicht fehlen.
Für die Kinder gab es tolle Bastelstationen wie Strohschatzsuche, Waldrallye, Armbänder knüpfen oder Nagelbilder entwerfen. Wer alle Stationen durch hatte, durfte sich als Belohnung einen kleinen Wichtel aussuchen.
Es war ein gelungener schöner Tag.
Unsere Waldwichtel aus Mönsheim hatten bei herrlichem Wetter einen tollen Ausflug ins Mohnbachtal. Hier konnten unsere Wichtel klettern und viele Dine erkunden. Damit unsere Wichtel auch durch das Bachbett steigen konnten, haben sie sich mit Steinen einen Weg hindurch gelegt. Das war ein aufregender Ausflug.
Bei unseren Lerchenwichteln in Rutesheim geht es gerade in die heiße Phase. Alles wird geputzt und aufgeräumt, denn morgen steht unser Tag der offenen Türe von 11-15 Uhr auf dem Plan. Das Wetter soll super werden und wir würden uns sehr auf euren Besuch bei uns den Lerchenwichteln in Rutesheim sehr freuen.
Bei unseren Weiler Wichtel in Weil der Stadt war diese Woche auch so einiges los. Sie hatten einen tollen Ausflug nach Weil der Stadt. Sind am Biohof Riehle vorbei, der immer einen Ausflug wert ist, waren in der Altstadt von Weil der Stadt, haben dort ein Storchennest entdeckt und haben ein leckeres Eis gegessen.
Im Waldkindergarten selbst sind die Radiesschen super gewachsen, aber huch, was krabbelt denn da aus den noch aus den Blättern???? Hier war eine kleine Blindschleiche im Gemüsebeet, aber das
machte unseren Wichteln nichts und sie ernteten die Radiesschen, haben sie gewaschen und mit Butter und Salz auf leckerem Knäckebrot gegessen. So könnte der Sommer immer weitergehen in unseren
Waldkindergärten.
Unsere Heckenwichtel in Öschelbronn haben die tolle Erdbeerzeit genutzt und haben sich gestern einen tollen und leckeren Erdbeerquark selbst gemacht. Gesund und lecker und das im Wald ist einfach herrlich.
Eine Kurze Reise nach Frankreich...
Heute durften die Lerchenwichtel eine kleine virtuelle Reise nach Frankreich unternehmen.
Die Reiseführung hatten Anja, eine Kindergarten Mutter. Zuerst schaute wir auf dem Globus wo Deutschland liegt und wo Frankreich.
Anschließend erzählte uns Anja eine Geschichte in der der Grand Palais, der Eiffelturm, Louvre, Notre Dame, Versailles, die Provence und Bretagne besucht wurden. Das ganze durften wir auch in
Fotoform betrachten. Weiter ging es... Wir machten unsere eigene kleine Kunstausstellung, wir spielten Boule und Baguette magique.
Dann gab es leckere französische Köstlichkeiten wie Baguette, Croissants, Marmelade und leckeren Käse.
Zum Abschluss sangen wir noch Bruder Jakob, natürlich auf französisch.
Es war ein sehr schöner Reisetrip.
Vielen Dank an unsere Reiseleitung.
Bei unseren Eichelberger Wichteln in Ölbronn-Dürrn war diese Woche auch einiges los. Sie kochten selbst Sirup und die Zahnhygiene war da und hat unseren Wichteln alles wichtige zum Thema Zähne erzählt und gezeigt. Ein Schneckenhotel wurde auch gebaut und so können unsere Wichtel ihren kleinen Schnecken beim fressen und umherwandern zuschauen.
Unsere Lindenwichtel hatte die letzten Tage einiges zu bestaunen. Unsere Wichtel haben ein Pferd im Waldgrundstück gefunden, haben ein Spechtloch im Baum entdeckt, haben Pusteblumen haltbar gemacht und haben eine Blindschleiche auf dem Weg entdeckt. Es gibt immer tolle Dinge bei uns im Waldkindergarten zu erleben und es wird nie langweilig.
Unsere Wilden Wichtel aus Heimsheim, hatten in der letzten Zeit einiges zu bestaunen. Es ging für sie nach Sindelfingen ins Bienenzentrum. Hier lernten unsere Wichtel viele Dinge über die Bienen
und hatten jede Menge Spaß.
Auf ihrem Platz hatten unsere Wichtel auch einiges zu tun und zu bestaunen. Es gibt jetzt eine Seilkonstruktion am Schmetterlingsplatz und der Schmetterlingsgarten erblüht immer mehr. Unser Marcel
hat am selbstgebautes Kamishibai tolle Geschichten erzählt. Und im eigenen Waldkindergarten sind schöne dicke Radieschen gewachsen, die die Wichtel sich schmecken lassen können.
So macht Waldkindergarten Spaß. Immer etwas zu entdecken und zu erleben.
Unsere Heckenwichtel in Öschelbronn haben tolle Holunderblüten gesammelt und leckere Dinge daraus gebacken. Auch ein Holundersirup wurde angesetzt. So sehen unsere Wichtel, was man aus der Natur alles machen kann.
Unsere Eichelberger Wichtel hatten einen Wunsch, sie wollten auf den Eichelberg am "Feuerwehrplatz". Gesagt getan. Sie hatten einen tollen Tag mit einem tollen Vesperplatz. Haben in den Baumstämmen geklettert und haben dort Piratenschiff oder Tigerschlafplatz gespielt. Unsere Wichtel haben ihrer Phantasie freien Lauf gelassen und haben tolle Steinskulpturen gebaut. Könnt ihr erkennen, was sie gebaut haben?
Zum Schluss wurde der Hang noch als Rutsche genutzt.
Alle Wichtel hatten richtig viel Spaß und einen tollen Tag.
Unsere Heckenwichtel Öschelbronn hatten einen tollen Besuch in der Bäckerei und konnten hier sehen, wie man Brezeln, Brötchen etc. entstehen. Unsere Wichtel konnten sogar helfen und hatten einen tollen Tag.
Unsere co.natur Mitarbeitenden hatten auch ihr "Come together" in Weissach. Leider war das Wetter nicht so schön, aber dies tat uns nichts und alle hatten einen tollen Nachmittag.
Die Stimmung unter allen Mitarbeitenden war sehr schön und entspannt. Es gab tolles, vielseitiges Essen und viele Getränke, sodass für jeden/jede etwas dabei war.
Es war schön, so lange mit allen zusammen zu sitzen und den ein oder anderen neuen Kollegen*in kennenzulernen und nette Gespräche zu führen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wir zum "Come together" einladen können.
Am 13.05.2023 durften euch die Weil der Wichtel aus Weil der Stadt zu ihrem Tag der offenen Türe in ihrer Einrichtung begrüßen.
Das Wetter war zwar nicht so, wie wir es uns alle gewünscht hatten, aber trotz, dass es kalt und trüb war, hatten wir tolle Stunden auf unserem Fest.
Unsere Weiler Wichtel hatten an diesem Tag unsere Leitung Yvonne Marquardt verabschiedet, die in unserer neuen Waldkindergarten in Berdingen wechselt. Es war sehr schön mit anzusehen, wie die Kinder den Abschied mit ihrer Leitung verbracht haben.
Ab sofort könnt ich euch auch auf jedem "Tag der offenen Türe" an einem Infostand der Outdoorkidz informieren, was es hier zu erleben gibt und auch unsere Verwaltung wird ab sforot einen Stand haben und auch mit Rat und Tat bezüglich Voranmeldung, Verlauf etc. zur Seite stehen.
Wir wünschen Yvonne einen tollen Neuanfang in unserer neuen Einrichtung in Eberdingen.
Unsere Eichelberger Wichtel aus Ölbronn Dürrn begrüßen den Monat Mai und zeigen ihre fertig gebaute Wurmkiste.
Am Samstag, den 29.04.2023 fand unser erster "Tag der offenen Türe" in Wiernsheim bei unseren Lindenwichtel statt. Leider hat sich die Sonne nicht blicken lassen, aber das tat dem Ganzen nichts und alle Kinder, Besucher und co.natur Mitarbeiter*innen hatten einen tollen Tag.
Da der Weg bis zu unseren Lindenwichtel etwas länger war, haben sich unsere Wichtel tolle kleine Ideen einfallen lassen, um den Besuchern den Weg bis zum Fest zu verschönern.
Es war trotz des nicht so tollen Wetters ein schönes Fest und wir bedanken uns bei allen, die uns so zahlreich besucht haben.
Unsere Heckenwichtel in Öschelbronn haben ihre Eingangsbrücke mit schönen neuen kleinen Bilder verschönert. Jeder kleine Wichtel hat ganz individuell sein eigenes Bild gestaltet.
Unsere Weiler Wichtel aus Weil der Stadt hatten im April einiges zu erleben. Hier ein kleiner Monatsrückblick des Aprils.
Unsere Wilden Wichtel in Heimsheim waren diese Woche auch sehr fleißig. Sie haben Stöcke angeschnitzt und gestrichen und können so für ihre Pflanzen verwendet werden. Beim Spaziergang haben unsere Wichtel Stöcke angemalt und haben hieraus Grundformen gelegt. Außerdem haben sie eine kleine Waldart an die Bäume gemalt.
Unsere Eichelberger Wichtel hatten in der letzten Zeit sehr viel Spaß und haben tolle Sachen erlebt.
Im Wald haben sie tolle Insekten entdeckt und haben anhand der Bücher nachgeschaut, um welche Tiere es sich hier handelt. So lernen unsere Wichtel jeden Tag etwas schönes aus der Natur.
Als neues Projekt startete unsere Wurmkiste. Hier werden Würmer selbst gezüchtet und wie man sehen kann, klappt das schon sehr gut.
Highlight in den letzten Tagen war der Besuch bei der Feuerwehr Ölbronn-Dürrn. Hier haben unsere Wichtel sehen können, wie es bei einer Feuerwehr aussieht. Danach konnten unsere Wichtel noch die Hühner besichtigen und hatten so einen wunderschönen Tag außerhalb des täglichen Kindergartens.
Impressionen unserer Experimenten-Tage in unseren Waldkindergärten. Unsere kleinen Wichtel haben jede Menge Spaß, neue Dinge zu entdecken und zu erforschen.
Unsere Waldwichtel aus Mönsheim hatten am Freitag einen tollen Ausflug mit dem Zug nach Stuttgart ins "Museum am Löwentor". Hier konnten sie viele Dinosaurier bestaunen und hatten einen tollen und spannenden Tag.
Wetterbedingt waren unsere Heckenwichtel Öschelbronn letzte Woche im Jugendhaus in Niefern. Es fehlte an nichts. Sie haben fleißig gebastelt, konnten Gesellschaftsspiele spielen und es gab sogar einen Spielplatz. Sie hatten einen einen schönen Vormittag im Jugendhaus in Niefern.
Auch unsere Weiler Wichtel aus Weil der Stadt hatten letzte Woche einen tollen Ausflug bei herrlichem Frühlingswetter. Sie konnten Schafe, Schweine und Hunde sehen und hatten jede Menge Spaß an diesem sonnigen Tag. ????
Bärlauch wo das Auge hinsieht. Unser Waldkindergarten Ölbronn-Dürrn ist ein Traum von einem Bärlauchmeer. Unsere Kinder pflücken fleißig den Bärlauch und freuen sich über tolle Kochaktionen im Waldkindergarten.
Egal ob Bärlauchpfannkuchen oder Bärlauchbutter, ab sofort gibt es bei unseren Wichteln auch Bärlauchkunst.
Die ersten Osterbastelaktionen beginnen in unseren Waldkindergärten. Die Kinder haben das alle super gemacht.
Winterimpressionen im Frühling in unseren Kindergärten
Unsere Heckenwichtel Öschelbronn hatten sich ein Wildbienenzuchtset ?gewünscht. Gesagt getan. ? Nun sind die ersten Wildbienen? ? für unsere Wichtel geschlüpft. Die Bienchen ??haben ein tolltes neues zu Hause gefunden und wir sind schon sehr gespannt, wie sich alles weiter entwickelt, wenn der Frühling bald richtig Einzug hält. ???????
Sehr viel Spaß war in den letzten Tagen in den Sturmunterkünften angesagt. Unsere Wichtel hatten tolle Tage außerhalb ihres gewohnten Waldes.
Egal ob Besuch im Naturkundemuesum, bei der Müllausstellung, Besuch vom Mülltheater, ein Tag im Gustav-Wenk-Haus oder am Bruchtalsee. Überall hatten unsere Wichtel richtig schöne Stunden.
Happy End für unser Fundkanichen!!!
Wir hatten bereits am 24.02.2023 auf unserer Seite mitgeteilt, dass bei den Weiler Wichtel ein weißes Kaninchen gefunden wurde. ? Leider hatte sich der Besitzer nicht bei uns gemeldet. ? Unsere
Mitarbeiterin hat sich dem Kaninchen ? angenommen und hat es bei sich zu Hause in ihre Hasenfamilie integriert. So hat unser Fundkaninchen ? ein schönes HAPPY END!!!!!
Am 04.03.2023 erschien über unseren Waldkindergarten Wiernsheim ein toller Artikel im Mühlacker Tagblatt.
Hier ein kleines Rätsel unserer Weiler Wichtel aus Weil der Stadt.
Wie viele Schnecken befinden sich im Körbchen?
Es befinden sich sage und schreibe 78 Schneckenhäuschen in dem Körbchen.
Der Frühling hält Einzug in unseren Waldkindergärten. Die ersten Frühlingsboten sind zu erkennen und nicht nur das, auch der erste Bärlauch zeigt sich.
Unsere Weiler Wichtel hatten zur Faschingszeit Besuch der Narrenzunft Weil der Stadt. Vielen Dank für euren Besuch, unsere Kinder hatten sehr viel Spaß.
Unsere Wichtel hatten Kochtag.
Die Feuerwehr zu Besuch in unserem Kindergarten Lerchenwichtel in Rutesheim.
Der erste Schnee in 2023 hat in unseren Kindergärten Einzug gehalten. Jeder Kindergarten und unsere Outdoorkidz haben ihre eigenen tollen Ideen.
Die ersten Winterimpressionen ziehen in unsere Waldkindergärten ein.
Herbstimpressionen von unseren Waldkindergärten und unserer Outdoorkidz! Unsere Kinder lieben den Herbst!
Impressionen vom Tag der offenen Tür am 16.07.22 im Waldkindergarten Heimsheim
Impressionen vom Tag der offenen Tür am 09.07.22 im Waldkindergarten Mönsheim
Impressionen vom Tag der offenen Tür am 25.06.22 im Waldkindergarten Ölbronn-Dürrn
Impressionen vom Tag der offenen Tür am 04.06.22 im Waldkindergarten Öschelbronn
Impressionen vom Info Tag am 01.06.22 im neuen Waldkindergarten in Wiernsheim.
Wir freuen uns, unseren 7. Waldkindergarten im Oktober 2022 eröffnen zu dürfen.
Impressionen vom Tag der offenen Tür am 07.05.22 im Waldkindergarten Weil der Stadt
Bericht über die Info-Tage im künftigen Wald- und Naturkindergarten in Ölbronn-Dürrn
Am Samstag, den 12.06. und 19.06. war es soweit. Die zwei Info-Tage für die Neueröffnung des Natur- und Wald-kindergartens Ölbronn-Dürrn fand statt. Zahlreich erschienen Eltern, Familien und Interessierte, seitens der Gemeinde wurden wir von Bürgermeister Holme und Herrn Tank auf dem zukünftigen Platz der Eichelberger Wichtel besucht.
Vor Ort informierte das Team von co.natur über den pädagogischen Alltag, die geplanten Bauwagen und das Waldgrundstück, beantwortete Fragen zur Kleidungsauswahl und weiterer Ausstattung für die Kinder sowie zu den allgemeinen Rahmenbedingungen und dem Anmelde-prozess.
Bei einigem Wind am ersten Samstag und viel Sonne am zweiten Samstag konnte man sich einen Eindruck machen, was die zukünftigen Waldkinder alles an Abenteuern erleben werden. Zwei schöne und bereichernde Samstage haben wir erlebt und freuen uns auf den Start im September.
Bis bald, im Wald...
Eure zukünftigen Eichelberger Wichtel von Ölbronn-Dürrn
Eröffnung unseres 6. Waldkindergartens in Ölbronn-Dürrn
Wir freuen uns sehr, im September 2021 in Ölbronn-Dürrn einen weiteren Waldkindergarten eröffnen zu dürfen. Neben Mönsheim, Heimsheim und Öschelbronn wird dieser dann der vierte Waldkindergarten im Enzkreis sein. Zusammen mit der Gemeinde Ölbronn-Dürrn stehen wir bereits seit einigen Wochen in Kontakt und planen gemeinsam den neuen Waldkindergarten.
Für alle, die gerne mehr darüber erfahren würden, wird es am 12. und 19. Juni Elterninfo Tage geben, die direkt vor Ort am zukünftigen Waldkindergarten-Platz stattfinden werden. Hierüber werden wir selbstverständlich rechtzeitig im Gemeindeblatt informieren. Darüber hinaus werden wir auch auf unserer Website www.co-natur.de und auf unserer co.natur Instagram Seite über die aktuellen Planungen und Neuigkeiten berichten.
Da wir natürlich auch immer auf der Suche nach motivierten und engagierten pädagogischen Fachkräften sind, hat es uns sehr glücklich gestimmt, dass bereits jetzt schon die ersten Inititativbewerbungen eingegangen sind! Und auch Voran-meldungen für einen Waldkindergartenplatz können gerne bereits jetzt an uns gesendet werden! Dazu einfach unter DOWNLOADS die Voranmeldung herunterladen, ausfüllen und das Original per Post an uns schicken.
Wir sind sehr gespannt, auf das zukünftige Erzieherteam und die Ölbronner Waldkinder und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ölbronn-Dürrn!
In Weil der Stadt haben sich unsere Erzieher etwas ganz Besonderes ausgedacht. Damit die Waldbesuche etwas spannender und interessanter werden - gerade jetzt in der Corona Zeit - haben sie einen magischer Zauberwald angelegt mit fantasievollen Überraschungen für Groß und Klein...
Um unsere heimischen Wildtiere zu unterstützen, lassen wir uns immer wieder neue Dinge einfallen... Damit unsere Waldvögel den kalten Winter gut überstehen können, haben unsere Erzieher im Waldkindergarten Heimsheim zusammen mit unseren Waldkindern tolle "Futterstellen" gebastelt...
Juhu, es gibt Schnee diesen Winter! Ein paar Winterimpressionen vom Waldkindi Öschelbronn
Eine besondere Spen-de bekamen wir be-reits schon im Früh-jahr von der Raiff-eisenbank Wimsheim-Mönsheim.
Die Spende wurde aus Mitteln des VR-GewinnSparen erbracht. Das VR-GewinnSparen bietet eine Kombination aus Sparen, Helfen und Gewinnen. Derzeit beteiligen sich Kunden der Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim eG mit insgesamt über 710 Losen monatlich am GewinnSparen. Ein Los kostet monatlich zehn Euro. Davon werden 7,50 EUR für den Kunden auf seinem Sparkonto angespart, der restliche Betrag ist der Loseinsatz. Hiervon wiederum fließen 63 Cent in die Zweckerträge. Diese werden dann durch die Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim eG in Form von Spenden an soziale und ehrenamtliche Einrichtungen vor Ort verteilt. Auf diese Weise konnte die Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim eG im vergangenen Jahr Schulen, Kindergärten und Vereine mit rund 5.300 Euro fördern. So unter anderem auch unser neues Hochbeet.
Mittlerweile konnten wir üppige Kohlrabis, eine Sonnenblume sowie Tomaten daraus ernten.
Ganz herzlich bedanken sich die Mönsheimer Waldwichtel bei der Raifeisenbank Wimsheim-Mönsheim für diese großzügige Spende.